Österreich 1. Republik 50 Groschen 1934 Nachtschilling CuNi [1227
Kupfer-Nickel • 5.5 g • ⌀ 24 mm KM# 2850
Nachtschilling – 50 Groschen aus 1934
Als man am 1.8.1934 (als Nachfolger des halben Schillings) eine neue 50-Groschen-Münze in Österreich in den Umlauf brachte, dürften so manche Herren (und vielleicht auch Damen) der Nationalbank nicht sehr gut aufgepasst haben. Die Münze sah nämlich der aktuellen 1-Schilling-Münze ziemlich ähnlich und sollte -vor allem in den Abendstunden- für so manchen Fehler sorgen.
Die aus 75% Kupfer und zu 25% aus Nickel bestehende Münze hatte mit 24 mm Durchmesser fast die gleiche Größe wie die 1-Schilling-Münze (26mm). Auch der Schilling bestand aus einer Kupfer-Nickel-Legierung und trug (wie auch die 50-Groschen-Münze) auf der Rückseite der Münze den Doppeladler.
Daraus resultierte natürlich eine sehr hohe Verwechslungsgefahr: Ein Schilling wurde schnell mit 50 Groschen (oder auch umgekehrt) verwechselt – der Ärger war damals (als 50 Groschen oder 1 Schilling noch einigen Wert hatten) wohl häufig ziemlich groß.
Die Münze erhielt vom Volk den ironischen Namen „Nachtschilling“, sollte aber keine sehr lange Lebensdauer haben: Schon ab 21.1.1935 wurde der Nachtschilling durch eine anders gestaltete 50-Groschen-Münze ersetzt.
Den Nachtschilling (bzw. das 50-Groschen-Stück) gab es somit nur mit Jahreszahl 1934 im (kurzen) Umlauf – die Münze ist heute bei Sammlern durchaus hoch im Kurs und bringt bei Auktionen bzw. Verkäufen ca. 30 bis 200 Euro (je nach Erhaltungsgrad) ein.
https://www.facebook.com/coincombinat.net/photos/a.891159774310713/4824592764300708/